Über MAİB

Der Verband der Maschinenexporteure (MAİB), der im Jahre 2002 gegründet wurde, ist mit mehr als 20.000 Firmen die größte Dachorganisation des  Maschinenbausektors der Türkei. Der türkische Maschinensektor ist mit seiner stabilen und wachsenden Entwicklung in den letzten Jahren einer der Motoren der Wirtschaft des Landes geworden.

Die Hauptaufgabe von MAIB ist die Exporte türkischer Maschinen- und Anlagenbauer nachhaltig zu steigern und die Vielfalt der Exporte zu  erhöhen. Um diese Aufgabe zu bewältigen, stehen kontinuierlich die Produktion von hochwertigen und gleichzeitig wettbewerbsfähigen Produkten, die Steigerung der qualifizierten Beschäftigung, die Digitalisierung und der Technologietransfer in Übereinstimmung mit der Produktionsarchitektur unserer Zeit im Fokus.

Die Exporte der türkische Maschinenbauindustrie sind im Jahr 2022 im Vorjahresvergleich um 9,6 % gestiegen und erreichten einen Wert von 25,3 Milliarden USD (inkl. Freihandelszonen). Über 22 Jahre betrachtet hat die Industrie ihre Exporte um ein zehnfaches gesteigert. Die türkischen Maschinenexporte sind neben der Textilindustrie und Automobil- und Zuliefererindustrie einer von drei Hauptsäulen der türkischen Gesamtexporte. Heute erreichen die Maschinenexport über 200 Länder. Hier ist besonders zu betonen, dass fast 60 Prozent unseres Exports in die wettbewerbsstarken Märkte wie die EU und  USA gehen.

Für den Erfolg unserer Mitgliedsunternehmen werden wir als MAİB mehr tun. Um unsere Erfolge vorantreiben zu können, sehen wir es als erste Aufgabe den digitalen Transformationsprozess gut zu meistern. Wir wissen, dass eine starke Digitalisierung ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, in dem alle Teilnehmer in einer verständlichen Sprache im Dialog stehen, ist. Besonders wird die richtige digitale Transformationsgeschwindigkeit der türkischen Maschinenbau unsere Wettbewerbsfähigkeit und Internationalisierung stark beeinflussen. Deshalb arbeiten wir national und international mit allen Organisationen und Experten über anwendbare Lösungsansätze der Herausforderungen der Digitalisierung.

Wenn wir heute über Smartes Fabrik, Smarte Produktion, Smartes Produkt, Maschinelles Lernen, Tiefgehendes Lernen, Künstliche Intelligenz etc. sprechen, sehen wir die grössten Herausforderungen im Anwenderbereich für den Maschinenbau. Die Komplexizität der Aufgabe gemäß der Digitalisierung ist für kleine und mittelständische Unternehmen nicht einfach zu meistern. Wir sehen hier unsere Aufgabe darin, Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Digitalisierungsstategie beiseite zu stehen.

Der türkische Maschinenbau arbeitet an der Bewältigung von Hürde im Rahmen der Digitalisierung und eruiert neue Lösungsansätze und neue Herangehensweise.

Unter dem Namen “Turkish Machinery” versucht MAİB internationale Kooperationen zu vervielfältigen und grenzüberschreitende Aktivitäten zu beschleunigen.